Beschreibung
Armin Thalheim, geb. 1944 in Kamenz, ist ein sächsischer Organist, Cembalist, Pianist und Improvisator. Er studierte in Dresden (Hochschule für Kirchenmusik) und Leipzig (Hochschule für Musik und Theater) Kirchenmusik und Improvisation bei Karl Frotscher, Robert Köbler und Johannes-Ernst Köhler, erhielt 1972 den 2. Preis beim Leipziger Bachwettbewerb im Fach Cembalo. Als Kantor an der Zionskirche Berlin (1969-1975) wurde er Nachfolger von Roland Münch, korrepetierte von 1969 bis 1974 an der Staatlichen Ballettschule Berlin, von 1996 bis 2000 an der Palucca- Schule in Dresden. Von 1972-2018 bereiste er fast alle Länder Europas, Japan, Mexiko, Kuba und Paraguay als Solist, Duo-Partner (Ludwig Güttler, Eckart Haupt, Andreas Wenske u. a.), als Continuospieler und Organist mit dem Thomaner- und Kreuzchor und vielen Orchestern und Kammermusikgruppen. Von 1981-1985 tour- te er mit dem Schlagzeuger, Pauker und Komponisten Andreas Aigmüller, spielte dessen jazzverwandte Musik. Von 1974-2009 unterrichtete er an der Hochschule für Musik in Berlin Alte Musik, Liedbegleitung und Improvisation, an der Leipziger Musikhochschule von 1996-2008 Improvisation. Armin Thalheim besuchte Kurse für Alte Musik bei Kenneth Gilbert (Amsterdam), Huguette Dreyfus (St. Maximin) und Gustav Leonhardt (Köln). Seine zahlreichen CD-Einspielungen zeigen ihn als Soli- sten mit Werken der Bachfamilie und als Begleiter von Quer- und Blockflöte (u. a. Adelheid Krause- Pichler und Susanne Ehrhardt) vorwiegend am Cembalo. Aufsätze zur Aufführungspraxis und Rezensionen („Musik und Gesellschaft“, „Forum Kirchen- musik“) sowie eigene Kompositionen dokumentieren seine Vielseitigkeit. Thalheim improvisiert in vielen Musikstilen auf Klavier und Orgel auch mit minimalistischen oder jazzigen Anklängen. Er lebt seit 1969 in und bei Berlin.
In den Jahren 2018 bis 2022 entstanden drei umfangreiche, autobiografische Bücher unter dem Titel „Improvisationen zwischen den Welten“, die weit über nur Biografisches hinausgehen und zeitgeschichtliche, sowie kulturpolitische Inhalte wieder- geben. Sie wurden von der „BuchHandelsGesellschaft“, zu Allstedt herausgegeben.
Reviews
There are no reviews yet.